Die Vogelmiere ist eine kleine Pflanze mit lieblichen, weißen, sternförmigen Blüten. Dennoch zählt sie zu den Großen im Bereich der Heilpflanzen und zu den Schmackhaftesten im Wildgemüse-Terrain. Sie gehört zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae), ist niedrig wachsend und bildet richtige kleine Kissen. Erkennungsmerkmale Es gibt mehrere Arten von Mieren, die sich oft im Aussehen ähneln. … Die Vogelmiere – zarte Pflanze – große Wirkung weiterlesen
Sprossen und Keimlinge – Das Superfood von der Fensterbank
Sprossen und Keimlinge erfreuen sich besonders in der kalten Jahreszeit großer Beliebtheit. Auch wenn im Garten die Winterruhe eingekehrt ist, muss nicht auf frisches, regionales und saisonales Grün verzichtet werden. Denn diese wertvollen Vitaminbomben lassen sich ganz einfach, ressourcenschonend und schnell in den eigenen 4 Wänden auf kleinstem Raum in Keimschalen oder Sprossengläsern ziehen. Sprossen … Sprossen und Keimlinge – Das Superfood von der Fensterbank weiterlesen
Erste Hilfe für kleine und große Schnupfnasen
Vor allem in der kalten Jahreszeit ist unser Immunsystem gefordert. Nicht selten bahnen sich Erkältungen und Infekte an und sehr häufig werden wir von einem Schnupfen geplagt. Der akute Schnupfen ist eine Entzündung der Nasenschleimhaut, deren Ursache oft viral bedingt ist. Er ist eine der am häufigsten vorkommenden Infektionen und meist das Hauptsymptom einer Erkältung … Erste Hilfe für kleine und große Schnupfnasen weiterlesen
Grünkohl – Das vitaminreiche Wintergemüse
Gesundheit ist das höchste Gut, das wir besitzen. Um es zu erhalten ist neben Stressreduktion, ausreichend Bewegung und genügend Schlaf auch eine gute Ernährung sehr wichtig. Im Sommer und Herbst versorgt uns der eigene Garten oder der Markt ausreichend mit regionalen und frischen Produkten. Im Winter ist es schon schwieriger sich mit heimischen Lebensmitteln einzudecken. … Grünkohl – Das vitaminreiche Wintergemüse weiterlesen
Grundlagen zur Herstellung einer einfachen Ringelblumen-Kälteschutzsalbe
Vor allem im Winter ist es wichtig, dass die empfindlichen Hautbereiche wie Gesicht und Hände mit fetthaltigen und pflegenden Salben vor der Kälte geschützt werden. Dabei sollte die Salbe keine Wasseranteile enthalten, damit es nicht zu Auffrierungen der Haut kommen kann. In diesem Artikel zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ihr mit 4 einfachen … Grundlagen zur Herstellung einer einfachen Ringelblumen-Kälteschutzsalbe weiterlesen
Energiekugeln – das gesunde Powerfood
Die Energiekugeln eignen sich für jung und alt wunderbar als Alternative zu Weihnachtskeksen, aber auch als gesunder Süßigkeitenersatz oder als Snack. Vor allem Menschen mit einem erhöhten Bedarf, wie stillende Mamis, Sportler oder zur Rekonvaleszenz nach Erkrankungen, profitieren enorm von den Powerkügelchen, denn sie liefern rasche Energie enthalten natürliche und unverarbeitete Zutaten und sind frei von … Energiekugeln – das gesunde Powerfood weiterlesen
Wärmendes Wintermassageöl
Ein wärmendes Wintermassageöl ist ganz einfach selbst herzustellen und kann gerade in der kalten Jahreszeit wahre Wunder wirken, denn es sorgt für eine gute Durchblutung und kann gleichzeitig Erkältungskrankheiten vorbeugen. Durch Zutaten wie Sesamöl (oder Olivenöl), Wacholderbeeren, Fichtennadeln, Zimtrinde und Nelkenknospen hat das Massageöl wärmende, durchblutungsfördernde, keimtötende und entkrampfende Eigenschaften. Vor allem das Sesamöl ist gut … Wärmendes Wintermassageöl weiterlesen
Räuchern mit heimischen Kräutern und Harzen.
Räucherrituale sind damals wie heute vor allem in der kalten und dunklen Jahreszeit sehr beliebt, denn die Düfte und Aromen können stimmungsaufhellend, stressmindernd, entspannend und beruhigend wirken. Und sie bringen die Sonne in unser Herz. Vor allem zur Weihnachtszeit wo der Stresspegel häufig seinen Höhepunkt erreicht, kann das Verräuchern von Kräutern und Harzen uns helfen … Räuchern mit heimischen Kräutern und Harzen. weiterlesen
Thymian-Erkältungsbalsam
Der Thymian (Thymus vulgaris) ist eine unglaublich wichtige Erkältungspflanze und ein wahrer Alleskönner, wenn es um die Behandlung von Infektsymptomen wie Husten oder Schnupfen geht. Durch seine antibakteriellen, beruhigenden, desinfizierenden und krampflösenden Eigenschaften wirkt er bei bronchialen Infekten, Halsentzündungen und Hustenreiz lindernd, aber auch Schnupfnasen bringt er Erleichterung, denn seine entzündungshemmenden und wundheilenden Fähigkeiten lassen … Thymian-Erkältungsbalsam weiterlesen
Die Pechsalbe – Medizin aus dem Wald
Die Pechsalbe zählt seit vielen Jahrhunderten zu den wertvollsten und altbewährtesten Heilmitteln aus der Natur. Mit ihr wurde Mensch und Tier gleichermaßen behandelt. Meine Großmutter hatte zu jeder Zeit eine Pechsalbe griffbereit. Ihr Einsatzgebiet erstreckt sich von Wunden, bis Muskel-, Gelenks- und Nervenschmerzen. Auch bei Prellungen, stumpfen Verletzungen und Erkältungskrankheiten wird sie verwendet. Rheuma und … Die Pechsalbe – Medizin aus dem Wald weiterlesen